Zum Hauptinhalt springen
Informatik und Sprachen - Sport - Kreativität

Nistkastenbau 2abc

Im Rahmen des Technischen Werkunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen auch heuer wieder mit einem ganz besonderen Projekt beschäftigt: dem Bau von Nistkästen für unsere heimischen Singvögel

Mehr…

Mit viel Eifer, handwerklichem Geschick und einem Herz für die Natur entstanden dabei zahlreiche stabile und funktionsgerechte Vogelhäuser, die nicht nur einen Beitrag zum Artenschutz leisten, sondern den Kindern auch wichtige handwerkliche und ökologische Kenntnisse vermittelten.

Das Projekt hat an unserer Schule bereits eine lange Tradition und wird jedes Jahr mit großer Begeisterung umgesetzt. In den vergangenen Jahren haben die Kinder insgesamt bereits über 600 Nistkästen gebaut – ein beachtlicher Beitrag zum Schutz unserer Vogelwelt!

Ziel des Projekts ist es, bei den Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für den Erhalt der Natur zu schaffen und gleichzeitig grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen, Holz und Bauplänen zu vermitteln. 

Ein wichtiger Schwerpunkt lag auch dieses Jahr auf der richtigen Auswahl der Einfluglöcher. Denn nicht jeder Vogel fühlt sich in jedem Nistkasten wohl – verschiedene Arten bevorzugen unterschiedliche Lochgrößen:

  • Blaumeise, Tannenmeise, Sumpfmeise: 26–28 mm Durchmesser
  • Kohlmeise, Kleiber, Trauerschnäpper: 32 mm
  • Sperlinge (Haus- und Feldsperling): 34 mm
  • Star: etwa 45 mm

Die Nistkästen wurden am Ende entweder im eigenen Garten oder auf den Balkonen aufgehängt. Wichtig sind dabei ein geschützter Standort, mindestens zwei Meter über dem Boden, nicht in der prallen Sonne und mit freier Anflugmöglichkeit.

Für die Kinder ist es jedes Jahr ein besonderes Erlebnis, wenn im Frühling die ersten Vogelpaare in ihre selbstgebauten Kästen einziehen. Viele beobachten dann stolz „ihren“ Nistkasten und lernen dabei auch viel über das Brutverhalten und den Lebensraum der Vögel.

Maximilian Spari

Weniger…