ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen, die sich für die Umwelt engagieren und nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen suchen und finden.
Das jährliche Vernetzungstreffen der steirischen Ökolog-Schulen fand dieses Jahr im feierlichen Rahmen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt.
Höhepunkt der Veranstaltung bildete die offizielle feierliche Auszeichnung mit Übergabe der ÖKOLOG-Jahresurkunden an die ÖKOLOG-Schulen durch Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, SQM Horst Thaler und Mag. Michael Krobath vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark.
In diesem Schuljahr steht das Ziel „Förderung von nachhaltigen Konsum- und Produktionsweisen“ im Mittelpunkt. Das meint, unser wirtschaftliches Leben dauerhaft so zu organisieren, dass Konsum nicht zulasten von Umwelt und Menschen geht, weder hier vor Ort noch in anderen Ländern.
Wie setzen wir nun dieses Ziel um?
Ein Tauschmarkt im Frühjahr 2023 ist geplant, damit wir unseren Konsum einschränken, jemanden anderen beschenken und eine Freude bereiten und Abfall und Emissionen vermeiden können. Auch ein Fair-Trade Projekt mit den 4. Klassen ist in Planung.
In Kooperation mit der Gemeinde, Herrn Nöhrer Franz und Thomas Matzer, widmen wir uns dieses Jahr konkret dem Thema Abfalltrennung. Ein Workshop mit dem Abfallwirtschaftsverband Weiz ist geplant und wir freuen uns, wenn wir eine Wertstoffsammelinsel vor unserer Schule bekommen.
Vom Schülerparlament und den Lehrer*innen ausgehend, werden ökologische Monatsthemen im Unterricht und somit auch in das Leben unserer Schüler*innen Eingang finden. Im Focus immer wieder sind:
*Konzentrationsfähigkeit unserer Schüler*innen durch frische Luft und richtiges Trinkverhalten steigern
*Reduzierung von unnötigem Lärm
*Mülltrennung und Abfallvermeidung
Elisabeth Seidler